FÜR WEN IST DER KURS?

Das Trai­ning rich­tet sich an alle Frau­en, wel­che einen Rück­bil­dungs­kurs absol­viert und wei­ter­hin Mühe mit der Rumpf­sta­bi­li­tät haben. Dabei spielt es kei­ne Rol­le wie weit die Geburt bereits
zurück­liegt. Viel­leicht hast du dei­nen Bauch auch kon­trol­lie­ren las­sen und man hat dir gesagt, dass dei­ne Bauch­mus­keln wei­ter als üblich aus­ein­an­der stehen.

Eine Rek­tus­dia­sta­se besteht laut Defi­ni­ti­on, wenn die Bauch­mus­keln wei­ter wie zwei Quer­fin­ger Abstand haben. Das allei­ne macht aber noch nicht die Insta­bi­li­tät aus. Wich­tig ist eben­falls, dass die Linea Alba (Bin­de­ge­we­be­schicht) zwi­schen den Bauch­mus­keln beur­teilt wird. Nach der Schwan­ger­schaft und Geburt sind die Bauch­mus­keln oft wei­ter aus­ein­an­der gezo­gen wie im Nor­mal­zu­stand. Im Rück­bil­dungs­kurs lernst du, wie du eine kor­rek­te Becken­bo­den- und Bauch­span­nung auf­bau­en kannst, um dei­ne Bauch­mus­keln zusam­men­zu­füh­ren und zu stär­ken. Der Kurs baut auf die­sem Wis­sen auf, des­we­gen ist es wich­tig, dass du einen Rück­bil­dungs­kurs absol­viert hast. Bauch­mus­keln las­sen sich gut akti­vie­ren und trai­nie­ren. Der gan­ze Pro­zess ist aber dyna­misch. Bei fal­scher Bela­stung im All­tag, kannst du dir die Bauch­mus­keln wie­der aus­ein­an­der zie­hen. Des­we­gen ist es im Zusam­men­hang mit Rumpf­sta­bi­li­tät und Rek­tus­dia­sta­se immer wich­tig, dass auch die All­tags­ak­ti­vi­tä­ten beur­tei­let wer­den und wir mög­li­che Fehl­be­la­stung ver­mei­den. Im Kurs stär­ken wir euer Bewusst­sein für euer Kör­per­ge­fühl. Könnt ihr die Bauch­mus­keln kor­rekt akti­vie­ren? Wel­che Arte der Bela­stung tut euch gut? Wel­che Tätig­kei­ten oder Bewe­gun­gen soll­tet ihr ver­mei­den? Das Trai­ning legt den Fokus auf die Wahr­neh­mung und Akti­vie­rung der Bauch­mus­ku­la­tur und sanf­te Übun­gen zum zusam­men­füh­ren der Rek­tus­dia­sta­se. Gera­de bei gros­sen Rek­tus­dia­sta­sen soll­ten Übun­gen in Sei­ten­la­ge oder Vier­füss­ler Posi­tio­nen ver­mie­den wer­den. Nor­ma­le Sport­kur­se
mit Übun­gen in allen Posi­tio­nen sind somit eher kon­tra­pro­duk­tiv. Wir zei­gen euch was für Übun­gen in Rücken­la­ge und im Ste­hen gut für euch sind und wie ihr die kor­rek­te Anspan­nung
jeweils selbst über­prü­fen könnt. Wenn ihr im All­tag gros­ser Bela­stung aus­ge­setzt seid, wel­che sich nicht ver­mei­den lässt, schau­en wir indi­vi­du­ell, ob es nötig ist auf stüt­zen­de Hilfs­mit­tel zurück­zu­grei­fen.
Falls dies der Fall ist, arbei­ten wir mit Stütz­hös­chen und Bauch­gurt, bis eure Rumpf­sta­bi­li­tät stark genug ist, um der Bela­stung stand zu hal­ten, ohne in eine fal­sche Kör­per­hal­tung zu fallen.

Vor dem Kurs emp­fiehlt sich ein Ter­min in der Rek­tus­dia­sta­sen Sprechstunde. 

Bei Fra­gen könnt ihr euch ger­ne per Email (hebammen@mileja.ch) an uns wen­den oder direkt über die Kurs-App Cre­dits kau­fen und euch für einen Rek­tus­dia­sta­se­kurs anmel­den. In der Kurs App ste­hen euch auch Yoga- und Pila­tes­auf­bau­kur­se zur Ver­fü­gung, sobald ihr eine aus­rei­chen­de Rumpf­sta­bi­li­tät erreicht habt.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung