Wir vom Team Mile­ja beglei­ten Dich ger­ne von Beginn bis Ende der Schwan­ger­schaft. Du ent­schei­dest, ob Du allei­ne von einer Heb­am­me betreut wer­den möch­test, oder ob die Betreu­ung im Wech­sel mit Dei­nem Gynä­ko­lo­gen / Dei­ner Gynä­ko­lo­gin stattfindet.

Unser Ziel ist es, die Gesund­heit von Mut­ter und Kind zu erhal­ten und zu för­dern. Dies errei­chen wir, indem wir den Gesund­heits­zu­stand der Mut­ter und die Ent­wick­lung des Kin­des in regel­mäs­si­gen Kon­trol­len über­prü­fen und bei Bedarf geeig­ne­te Mass­nah­men gemäss der tra­di­tio­nel­len Heb­am­men­kunst ergrei­fen. Wir möch­ten Dir bei allen The­men rund um die Schwan­ger­schaft bera­tend und unter­stüt­zend zur Sei­te ste­hen. Die Schwan­ger­schaft ist eine Zeit vol­ler Ver­än­de­run­gen, in der vie­le Infor­ma­tio­nen von allen Sei­ten auf Dich zukom­men, wodurch man schnell den Über­blick ver­lie­ren kann. Wir beglei­ten Dich durch die­se Zeit und hel­fen Dir Dei­ne Ent­schei­dun­gen selbst­be­stimmt und gesund­heits­för­dernd tref­fen zu können.

Unse­re Schwan­ger­schafts­kon­trol­len beinhalten:

  • Kon­trol­len der Vital­zei­chen (Blut­druck, Tem­pe­ra­tur, Puls)
  • Urin- und Gewichtskontrolle
  • Bera­tung bei Schwangerschaftsbeschwerden
  • Blut­ent­nah­men und Vagi­nal­ab­stri­che (wenn nötig)
  • Vagi­nal­un­ter­su­chun­gen
  • Wachs­tums­kon­trol­len des Kin­des durch Erta­sten und Mes­sun­gen des Bauches
  • Herz­ton­kon­trol­len des Kin­des mit­tels Pinard oder Dopton

Han­delt es sich um eine Risi­ko­schwan­ger­schaft, dür­fen wir Dich in enger Zusam­men­ar­beit mit Dei­nem Gynä­ko­lo­gen / Dei­ner Gynä­ko­lo­gin wei­ter­hin betreuen.

Wir betreu­en unse­re Kli­en­tin­nen nach den Prin­zi­pi­en der Tra­di­tio­nel­len Heb­am­men­kunst. In der Schwan­ger­schaft sind dafür beson­ders die letz­ten vier Wochen vor dem errech­ne­ten Geburts­ter­min wich­tig: In die­ser Zeit berei­ten wir den Kör­per der Frau und das Kind durch eine Ernäh­rungs­um­stel­lung, regel­mäs­si­ge Ein­läu­fe und die Damm­vor­be­rei­tung best­mög­lich auf die bevor­ste­hen­de Geburt vor.
Hat­test Du die Gele­gen­heit bis jetzt nicht, Dich durch eine Heb­am­me betreu­en zu las­sen, kannst Du die Betreu­ung auch nur wäh­rend der letz­ten vier Wochen in Anspruch neh­men.
Die Kran­ken­kas­se über­nimmt ohne Fran­chise sie­ben Kon­trol­len, wobei eine Kon­trol­le vor der 16. Schwan­ger­schafts­wo­che bei Dei­nem Gynäkologen/ Dei­ner Gynä­ko­lo­gin statt­fin­den soll­te. Das Bun­des­amt für Gesund­heit (BAG) defi­niert die obli­ga­to­ri­schen Lei­stun­gen der Kran­ken­kas­sen bei Mut­ter­schaft. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­dest Du hier.

Wird die Schwan­ger­schaft durch Dei­ne Gynä­ko­lo­gin / Dei­nen Gynä­ko­lo­gen zu Beginn oder im Ver­lauf als Risi­ko­schwan­ger­schaft ein­ge­stuft, dür­fen je nach Bedarf mehr als sie­ben Kon­trol­len durch­ge­führt werden.

Als Ergän­zung zu unse­ren Schwan­ger­schafts­kon­trol­len fin­dest du hier wei­te­re Infor­ma­tio­nen, die Dich auf dei­nem Weg durch eine unbe­schwer­te Schwan­ger­schaft unter­stüt­zen. In der Rubrik Kur­se erhältst Du einen Über­blick zu unse­rem Kurs­an­ge­bot wäh­rend der Schwangerschaft.