Wir vom Team Mileja begleiten Dich gerne von Beginn bis Ende der Schwangerschaft. Du entscheidest, ob Du alleine von einer Hebamme betreut werden möchtest, oder ob die Betreuung im Wechsel mit Deinem Gynäkologen / Deiner Gynäkologin stattfindet.
Unser Ziel ist es, die Gesundheit von Mutter und Kind zu erhalten und zu fördern. Dies erreichen wir, indem wir den Gesundheitszustand der Mutter und die Entwicklung des Kindes in regelmässigen Kontrollen überprüfen und bei Bedarf geeignete Massnahmen gemäss der traditionellen Hebammenkunst ergreifen. Wir möchten Dir bei allen Themen rund um die Schwangerschaft beratend und unterstützend zur Seite stehen. Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller Veränderungen, in der viele Informationen von allen Seiten auf Dich zukommen, wodurch man schnell den Überblick verlieren kann. Wir begleiten Dich durch diese Zeit und helfen Dir Deine Entscheidungen selbstbestimmt und gesundheitsfördernd treffen zu können.
Unsere Schwangerschaftskontrollen beinhalten:
- Kontrollen der Vitalzeichen (Blutdruck, Temperatur, Puls)
- Urin- und Gewichtskontrolle
- Beratung bei Schwangerschaftsbeschwerden
- Blutentnahmen und Vaginalabstriche (wenn nötig)
- Vaginaluntersuchungen
- Wachstumskontrollen des Kindes durch Ertasten und Messungen des Bauches
- Herztonkontrollen des Kindes mittels Pinard oder Dopton
Handelt es sich um eine Risikoschwangerschaft, dürfen wir Dich in enger Zusammenarbeit mit Deinem Gynäkologen / Deiner Gynäkologin weiterhin betreuen.
Wir betreuen unsere Klientinnen nach den Prinzipien der Traditionellen Hebammenkunst. In der Schwangerschaft sind dafür besonders die letzten vier Wochen vor dem errechneten Geburtstermin wichtig: In dieser Zeit bereiten wir den Körper der Frau und das Kind durch eine Ernährungsumstellung, regelmässige Einläufe und die Dammvorbereitung bestmöglich auf die bevorstehende Geburt vor.
Hattest Du die Gelegenheit bis jetzt nicht, Dich durch eine Hebamme betreuen zu lassen, kannst Du die Betreuung auch nur während der letzten vier Wochen in Anspruch nehmen.
Die Krankenkasse übernimmt ohne Franchise sieben Kontrollen, wobei eine Kontrolle vor der 16. Schwangerschaftswoche bei Deinem Gynäkologen/ Deiner Gynäkologin stattfinden sollte. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) definiert die obligatorischen Leistungen der Krankenkassen bei Mutterschaft. Weitere Informationen dazu findest Du hier.
Wird die Schwangerschaft durch Deine Gynäkologin / Deinen Gynäkologen zu Beginn oder im Verlauf als Risikoschwangerschaft eingestuft, dürfen je nach Bedarf mehr als sieben Kontrollen durchgeführt werden.
Als Ergänzung zu unseren Schwangerschaftskontrollen findest du hier weitere Informationen, die Dich auf deinem Weg durch eine unbeschwerte Schwangerschaft unterstützen. In der Rubrik Kurse erhältst Du einen Überblick zu unserem Kursangebot während der Schwangerschaft.