WAS BEINHAL­TET DER KURS

Yoga kann Dich wäh­rend der Schwan­ger­schaft sowohl auf kör­per­li­cher als auch auf men­ta­ler Ebe­ne unter­stüt­zen. In den Kur­sen lernst Du dei­nen sich durch die Schwan­ger­schaft ste­tig ver­än­dern­den Kör­per ken­nen. Wel­che Asa­nas (Kör­per­stel­lun­gen) för­der­lich und wel­che hin­der­lich für die­sen Ver­än­de­rungs­pro­zess sein kön­nen wird Dir mit auf den Weg gege­ben. Eine regel­mäs­si­ge Yoga­pra­xis ermög­licht es Dir, dich mit dei­nem Kör­per zu ver­bin­den, Stär­ke und Ver­trau­en in ihn zu gewin­nen und gleich­zei­tig Ent­span­nung zu fin­den. All die­se Kom­po­nen­ten unter­stüt­zen dich wäh­rend der Schwan­ger­schaft, der Geburt und auch im Wochenbett.

Kör­per­li­che Vor­tei­le von Schwangerschaftsyoga

  • Löst kör­per­li­che Verspannungen
  • För­dert die Durchblutung
  • Stärkt den Becken­bo­den und die Mus­keln sanft
  • Ver­bin­det mit dem Atem
  • Zeigt kör­per­li­che Gren­zen und Mög­lich­kei­ten auf

Men­ta­le Vor­tei­le von Schwangerschaftsyoga

  • Kann men­ta­le Blocka­den und Äng­ste lösen
  • Schenkt Selbst­ver­trau­en in dei­nen Körper
  • För­dert die Ent­span­nung, ent­schleu­nigt und hilft Stress abzubauen
  • Ver­bin­det mit dem Baby
  • Berei­tet auf die Geburt vor

Jede Yoga­stun­de beinhal­tet ein The­ma, wel­ches dir die Schwan­ger­schafts­ver­än­de­run­gen näher bringt oder dich auf die Geburt vor­be­rei­tet.
The­men sind bei­spiels­wei­se die Ana­to­mie des weib­li­chen Kör­pers, die Orga­ne, der Becken­bo­den und das Becken. Auch Pra­na­ya­ma (Atem­übun­gen) wel­che dir wäh­rend der Geburt hel­fen und geburts­vor­be­rei­ten­de Asa­nas wer­den spe­zi­fi­sche Aben­de gewid­met . Aus­ser­dem lernst du, wie­so Füs­se so wich­tig sind und wie­so die­se beson­ders in der Schwan­ger­schaft mehr Beach­tung benötigen.

Inhal­te Schwangerschaftsyoga

  • Asa­nas auf die Schwan­ger­schaft angepasst
  • Balan­ce zwi­schen Kräf­ti­gung und Ent­span­nung des Körpers
  • Pra­na­ya­ma – Atem­übun­gen für die Schwan­ger­schaft & Geburt
  • Ken­nen­ler­nen der eige­nen Ana­to­mie beson­ders des Beckenbodens
  • Geburts­vor­be­rei­ten­de Themen

Wer kann teilnehmen

Die Yoga­pra­xis ist grund­sätz­lich für alle Schwan­ger­schafts­wo­chen geeig­net. Bist du im ersten Tri­me­ster (<12 Schwan­ger­schafts­wo­che) und fühlst dich müde, lei­dest an Übel­keit und oder Erbre­chen, ist gera­ten im zwei­ten Tri­me­ster ein­zu­stei­gen. Du brauchst kei­ne Yoga­er­fah­rung um teil­neh­men zu können.

PREI­SE

Eine Lek­ti­on à 75  Minu­ten: CHF 25.00

Die Rech­nungs­stel­lung der absol­vier­ten Yoga-Kur­sen erfolgt gesam­melt ein­mal pro Monat.

KURS­DA­TEN

Anmel­dun­gen könnt ihr direkt über die Kurs-App vor­neh­men (Regi­strie­rung notwendig).

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung